
Was ist Drainage, was ist Dränung?
Die Begriffe „Dränung" und „Drainage" haben dieselbe Bedeutung. Im technischen Sinne geht es dabei immer um das Thema Entwässerung. Systeme für die Drainage werden eingesetzt, um einer Vernässung von Gebäuden oder von unterschiedlich genutzten Flächen entgegenzuwirken. Die Ursachen für die Notwendigkeit einer Drainage sind unterschiedlich. Oft sind es hohe Grundwasserspiegel bzw. Stauwasser oder Haftwasser.
Wie funktionieren Drainagesysteme?
Drainagesysteme – genauer Rohrdrainagesysteme – sammeln das in der Erde befindliche Zuviel an Wasser in Drainagerohren und leiten es ab. Die aufnehmenden Rohre (Saugleitungen) sind gelocht, perforiert oder auch geschlitzt. Sie saugen die Nässe via hydraulischen Druck förmlich an. Sammelleitungen leiten das Wasser dann an ihren Bestimmungsort weiter (Gräben, Bäche, usw.).
Die Dränleitungen müssen vor Einschlämmungen geschützt werden um funktionsfähig zu bleiben.
Was bewirken Drainagesysteme?
Drainagesysteme sind Schutzsysteme. In der Gebäudedränung halten sie Sicker- und Schichtwasser von den erdberührten Außenwänden fern. Die Systeme leisten somit einen erheblichen Beitrag zur Werterhaltung der Gebäude und ggf. auch zu einem gesunden Wohnklima.

Systemübersicht
Die Fränkischen Rohrwerke arbeiten in der Gebäudedränung mit zwei Systemen:
opti-drän – das bewährte Drän-Komplettsystem und FSD – das FRÄNKISCHE Schal-Drän-System, das eine vollwertige Bodenplatten-Schalung mit einer funktionssicheren Ringdränage vereint.

Systemkomponenten
- opti-drän Stangendränrohre: Für alle Bereiche der Gebäudedränung, güteüberwacht gefertigt, leicht zu montieren und geradlinig zu verlegen.
- opti-control Spül-/Kontroll- und Sammelschächte: Sichern die dauerhafte Funktionstüchtigkeit der Drän-Anlage.
- opti-flor Trenn- und Filterflies: Vermeidet das Verschlammen der Drän- und Sickerschicht.
FSD-Schal-Drän -System
FSD ist ein Schal-Drän-System für die Schalung und Dränung von Gebäuden mit Bodenplatten als Fundament. Es spart viele Arbeitsgänge gegenüber einer klassischen Bodenplatten-Schalung, in dem es Schalung und Dränung (Ringdränage) in ein einziges System vereint. Übrig bleibt ein einziger Arbeitsgang – das System ist zudem extrem einfach und problemlos zu verbauen.
- FSD-Profil Schalelemente: Die Elemente sind innen hohl und wie ein Dränagerohr auf der Außenseite geschlitzt. Die Schalelemente dienen nach dem Verbauen als funktionssichere Gebäudedrainage.
- FSD-control Spül- und Kontrollschächte: Sichern die dauerhafte Funktionstüchtigkeit der Drän-Anlage.
Quellennachweis: FRÄNKISCHE ROHRWERKE Management GmbH